Laser

Die TruLaser 5060 fiber überzeugt durch hohe Bearbeitungsgeschwindigkeit und reproduzierbare, hohe Teilequalität selbst bei komplexen Konturen. Entdecken Sie unsere moderne Laseranlage für Ihre Projekte – schnell, effizient und mit höchster Qualität.
Mehr erfahren

LaserSCHNEIDEN bei Nironit

Laserschneiden bei NIRONIT steht für höchste Präzision und reproduzierbare Ergebnisse, ideal für anspruchsvolle Anwendungen. Wir liefern Ihnen Bauteile aus einer Hand, nahtlos in Ihre Fertigungsprozesse integrierbar und mit kurzen Lieferzeiten, sodass Sie sofort einsetzbare Komponenten erhalten. Dabei profitieren Sie von NIRONITs umfassender Materialkompetenz und unserem breiten Spektrum an Edelstählen und Sonderqualitäten.

Quelle: TRUMPF SE + Co. KG (Holding), Ditzingen
Quelle: TRUMPF SE + Co. KG (Holding), Ditzingen

Laserzuschnitte aus Edelstahl – präzise bis 40 mm (24 kW)

NIRONIT schneidet Edelstahlbleche schnell, sauber und prozesssicher.

Format bis 2000 × 6000 mm
Dicken 0,5–40 mm, Laserleistung 24 kW
Lieferzeit: 8–10 Arbeitstage
Express nach Absprache

Materialien

Nichtrostende Stähle vom Standard bis zum Sonderwerkstoff
1.4301/1.4307, 1.4016, 1.4404/1.4571, 1.4542 (PH), Duplex/Superduplex - 1.4462, 1.4162, 1.4362, 1.4410
Hochlegierte austenitische Qualitäten - 1.4539, 1.4547, 1.4529
Nickelbasislegierungen auf Anfrage

Leistungsdaten

  • Blechdicken: 0,5–40 mm
  • Max. Format: 2000 × 6000 mm
  • Laserleistung: 24 KW TruDisk 24001

Bildquelle: TRUMPF SE + Co. KG (Holding), Ditzingen

Qualität & Verfahren   

  • Laserschnitt (N₂): schnelle Bearbeitung, enge Toleranzen, metallisch blanke bis seidenmatte Schnittflächen – wirtschaftlich besonders bis einer Materialdicke von 25 mm.
  • Laserschnitt (O₂, > 25 mm): höhere Wärmeeinbringung, Anlauffarben/Oxidhaut möglich, mehr Nacharbeit je nach Anforderung.
  • Duplex/Sonderwerkstoffe: zäher → geringere Schnittgeschwindigkeiten, matte Kanten sind normal. Wenn absolute Oxidfreiheit und maximal maßhaltig bei sehr dicken Blechen gefordert ist, prüfen wir gerne die leistungsstarke Alternative Wasserstrahl. Plasma Zuschnitte empfehlen wir für grobe und dickere Zuschnitte ab einer Dicke von 40 mm, wenn noch eine gewisse Nacharbeit gefordert wird.

Bildquelle: TRUMPF SE + Co. KG (Holding), Ditzingen

Filigrane Konturen

  • Min. Loch-Ø ≥ 1,0× Materialdicke (besser 1,2×)
  • Min. Stegbreite ≥ 1,0× Materialdicke
  • Gravuren/Schrift problemlos möglich

Anarbeitung 

Walzenrichten · Entgraten · Kantenverrunden · Anfasen/Kantenfräsen · Kanten · Fräsen/Bohren · Schutzfolieren · Kennzeichnung

Daten & Übergabe

  • Dateiformate: DXF/DWG (bevorzugt), alternativ STEP/IGES
  • Bitte beachten: geschlossene Konturen, keine doppelten Linien, Toleranzen/Fasen/Gewinde/Passungen eindeutig kennzeichnen.

Klare Hinweise 

  • Oberflächenbild und Kantenqualität hängen von Werkstoff, Dicke und Prozessgas ab.
  • Bei > 25 mm nehmen Konizität und Grat zu; Qualität/Prüfmerkmale stimmen wir vorab verbindlich ab.
  • Sichtteile mit Anlauffarbenfrei bitte vor Bestellung kennzeichnen – wir wählen dann den passenden Prozess.

Bildquelle: TRUMPF SE + Co. KG (Holding), Ditzingen

Generelle
Toleranzen

Schneidtoleranzen in Anlehnung an die ISO 9013 – 1 Dicke (mm)

Dicke

bis Breite/Länge 100

Breite/Länge
100 - 1000

Breite/Länge
1000 - 2000

Breite/Länge
2000 - 6000

> 0,5 – 3 mm
+/- 0,5 mm
+ / - 0,8 mm
+ / - 1,0 mm
+ / - 1,4 mm
> 3-10 mm
+ / - 0,6 mm
+ / - 0,9 mm
+ / - 1,2 mm
+ / - 1,9 mm
>10 - 20 mm
+ / - 0,9 mm
+ / - 1,0 mm
+ / - 1,6 mm
+ / - 2,5 mm
>20 - 35 mm
+ / - 1,0 mm
+ / - 1,2 mm
+ / - 2,0 mm
+ / - 3,0 mm
>40 - 60 mm
+ / - 1,5 mm
+ / - 1,5 mm
+ / - 3,0 mm
+ / - 4,3 mm

Vergleich: Laser vs. Wasserstrahl vs. Plasma

Laser: schnell und präzise in dünnen bis mittleren Blechdicken, enge Toleranzen, schmale Schnittfuge; thermischer Einfluss vorhanden, aber gering.


Wasserstrahl: keine Wärmeeinflusszone, höchste Maßhaltigkeit, direkt einbaufähig; in der Schneid-geschwindigkeit langsamer und dadurch teurer als Plasma und Laser.


Plasma: wirtschaftlich für sehr große Dicken, dafür gröbere Toleranzen und stärkerer Grat/Wärmeeinfluss.

Unser Praxistipp: Laser, Wasserstrahl oder Plasma – jedes Verfahren hat seine Stärken.

Die Wahl des Schneidverfahrens hängt stark von Ihrem Bedarf ab.

Laser ist ideal, wenn es auf hohe Geschwindigkeit, Präzision und enge Toleranzen bei dünnen bis mittleren Blechdicken ankommt.

Wasserstrahl eignet sich, wenn oxidfreie Schnittkanten, höchste Maßhaltigkeit und keine thermische Beeinflussung entscheidend sind.

Plasma ist die wirtschaftliche Wahl für Materialdicken >30mm, wenn leichte Abstriche bei Toleranzen und Schnittqualität akzeptabel sind.

Jetzt Anfrage starten

Zeichnung und Anforderungen senden –
wir prüfen Machbarkeit, Qualität, Preis und Termin verbindlich.

Kontaktformular
Wasserstrahl

FAQ

Sie haben Fragen zu unseren Services?
Wie sind die Lieferzeiten für Laserzuschnitte?

Wir streben kurze Lieferzeiten an. Eine Expresslieferung ist auf Anfrage immer möglich.

Bietet NIRONIT auch Nachbearbeitung oder Anarbeitung für Laserzuschnitte an?

Selbstverständlich. Wir bieten umfassende Anarbeitungsleistungen wie Walzenrichten, Entgraten, Kantenverrunden oder Kantenfräsen an, um Ihnen montagefertige Bauteile aus einer Hand zu liefern.

Können auch komplexe Geometrien oder filigrane Konturen gelasert werden?

Ja, unsere moderne Laseranlage ist speziell für das präzise Schneiden komplexer und filigraner Konturen ausgelegt, um den hohen Anforderungen des Maschinenbaus gerecht zu werden.

Wie unterscheidet sich Laserschneiden von Wasserstrahl- oder Plasmaschneiden?

Laserschneiden bietet besonders bei dünnen bis mittleren Blechen eine sehr hohe Geschwindigkeit und Präzision mit minimalem Wärmeeinfluss. Wasserstrahlschneiden ist ideal für maximale Präzision ohne jeglichen thermischen Einfluss, während Plasmaschneiden für dicke Materialien und Kosteneffizienz bei geringeren Präzisionsanforderungen geeignet ist. Unsere Tabelle oben bietet einen detaillierten Vergleich.

Welche Materialstärken sind mit Ihrer Laseranlage möglich?

Unsere Laseranlage kann Bleche von [X] mm bis zu [Y] mm Dicke präzise schneiden.

Welche Materialien kann NIRONIT mit der Laseranlage schneiden?

Wir bearbeiten ein breites Spektrum an Edelstählen, von Standardqualitäten wie 1.4301 bis zu hochlegierten Sonderwerkstoffen wie 1.4539 oder 1.4547. Bei speziellen Anforderungen bitten wir Sie um direkte Kontaktaufnahme.

to top